BIS: Templatebasierte Anzeige
Schwerbehindertenausweise
Ab dem 1. Januar 2008 sind die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen für Aufgaben des Schwerbehindertenrechts zuständig.
Der Kreis Gütersloh ist der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, Behinderten eine selbständige und gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dort erhalten schwerbehinderte Menschen beispielsweise einen speziellen Ausweis, mit dem sie nachweisen können, dass sie Anspruch auf bestimmte Leistungen haben.
Ansprechpartner des Kreises Gütersloh:
bei Erst- und Änderungsanträgen
Marlene Knoche | 05241/85 2358 | Sprechzeit: 8.00 - 12.30 Uhr |
Thomas Kiene | 05241/85 2359 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Reinhard Mascheck | 05241/85 2365 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Reinhard Cziesla | 05241/85 2357 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Ulrich Schem | 05241/85 2366 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
bei Nachprüfungen und Widersprüchen
Klaus Milczewsky | 05241/85 2353 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Siegbert Niehaus | 05241/85 2355 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Wolfgang Biallas | 05241/85 2368 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Ariane Schober | 05241/85 2356 | Sprechzeit: DI, MI, DO 9.00 - 15.00 Uhr |
Postanschrift: | Adresse für Sprechzeiten: |
Kreis Gütersloh Abteilung Arbeit und Soziales - 3.3.4 - Schwerbehindertenrecht - 33324 Gütersloh | ausschließlich Wasserstraße 14- Hauptgebäude 1 33378 Rheda-Wiedenbrück |
In der Bürgerberatung können Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Schwerbehindertenausweises verlängern lassen oder die Neuausstellung des Schwerbehindertenausweises beantragen. Für die Neuausstellung benötigen Sie ein aktuelles Passfoto.
Der Schwerbehindertenausweis gilt nicht als Parkausweis. Dieser muss gesondert beantragt werden.
Downloads
Ansprechpartner
Tel.: 05204 997-114
Tel.: 05204 997-112
Tel.: 05204 997-116
Tel.: 05204 997-115
Tel.: 05204 997-113
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an, oder erstellen Sie hier ein neues Bürgerkonto.
Ab dem 1. Januar 2008 sind die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen für Aufgaben des Schwerbehindertenrechts zuständig.
Der Kreis Gütersloh ist der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, Behinderten eine selbständige und gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dort erhalten schwerbehinderte Menschen beispielsweise einen speziellen Ausweis, mit dem sie nachweisen können, dass sie Anspruch auf bestimmte Leistungen haben.
Ansprechpartner des Kreises Gütersloh:
bei Erst- und Änderungsanträgen
Marlene Knoche | 05241/85 2358 | Sprechzeit: 8.00 - 12.30 Uhr |
Thomas Kiene | 05241/85 2359 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Reinhard Mascheck | 05241/85 2365 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Reinhard Cziesla | 05241/85 2357 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Ulrich Schem | 05241/85 2366 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
bei Nachprüfungen und Widersprüchen
Klaus Milczewsky | 05241/85 2353 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Siegbert Niehaus | 05241/85 2355 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Wolfgang Biallas | 05241/85 2368 | Sprechzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und donnerstags 14.00 - 17.30 Uhr |
Ariane Schober | 05241/85 2356 | Sprechzeit: DI, MI, DO 9.00 - 15.00 Uhr |
Postanschrift: | Adresse für Sprechzeiten: |
Kreis Gütersloh Abteilung Arbeit und Soziales - 3.3.4 - Schwerbehindertenrecht - 33324 Gütersloh | ausschließlich Wasserstraße 14- Hauptgebäude 1 33378 Rheda-Wiedenbrück |
In der Bürgerberatung können Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Schwerbehindertenausweises verlängern lassen oder die Neuausstellung des Schwerbehindertenausweises beantragen. Für die Neuausstellung benötigen Sie ein aktuelles Passfoto.
Der Schwerbehindertenausweis gilt nicht als Parkausweis. Dieser muss gesondert beantragt werden.
Frau
Lareen
Trojak
114
Frau
Lisa-Franziska
Hessel
112
Frau
Mandy
Dabarca
116
Frau
Lea
Birkenhake
115
Herr
Christian
Tappe
113