Fundtiere

BIS: Suche und Detail

Dienstleistungsinformationen

Bezeichnung

Fundtiere

Beschreibung

Auch ein Tier kann einmal entlaufen oder verloren gehen. Die Gemeinde Steinhagen möchte Ihnen an dieser Stelle Tipps und alle wichtigen Infos zum Umgang mit Fundtieren und auch vermissten Haustieren geben.

Das Auffinden eines Fundtieres ist unmittelbar dem Ordnungsamt der Gemeinde Steinhagen anzuzeigen. Am besten geschieht die Anzeige persönlich direkt nach dem Fund oder telefonisch vom Fundort aus.

Bitte prüfen Sie vorab, ob es sich tatsächlich um ein verlorenes Tier handeln könnte. Katzen beispielsweise werden oft als Freigänger gehalten und streunen dabei in Siedlungen bis zu zwei Kilometer und mehr um ihren Wohnort herum. Sie können hervorragend betteln und vermitteln oft den Eindruck, kurz vorm Verhungern zu sein. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall. Vermeiden Sie es unbedingt, eine fremde Katze zu füttern, wenn dies nicht zwingend notwendig ist. Andernfalls wird die fremde Katze immer wieder bei Ihnen nach Futter schauen.

Anzeichen dafür, dass es sich um eine Katze handelt, die tatsächlich „verloren gegangen“ ist, sind u.a.

  • ungepflegtes Fell
  • abgemagertes oder unterernährtes Erscheinungsbild
  • krankes Aussehen
  • Parasitenbefall
  • Katze wurde offensichtlich ausgesetzt (z.B. im Karton)

Möglich ist dabei auch, dass es sich um eine wildlebende, also herrenlose Katze handelt. Auch in dem Fall kann das Ordnungsamt zum weiteren Vorgehen kontaktiert werden. Einen rechtlichen Anspruch auf Versorgung von wilden Katzen gibt es nicht. Wenn möglich, sollten diese Katzen aber kastriert und am Fundort wieder freigelassen werden.
Trifft keines der angegebenen Anzeichen zu, muss zunächst davon ausgegangen werden, dass die Katze einen Halter oder eine Halterin hat.

Im Rathaus oder am Fundort kann durch einen Mitarbeiter des Ordnungamtes mittels eines Mikrochiplesegerätes überprüft werden, ob das Fundtier (meist Hunde und teilweise Katzen)  gekennzeichnet und registriert ist. Bei Vorhandensein eines Mikrochips oder gar einer Hundesteuermarke kann ein Fundtier in den meisten Fällen nach kurzer Zeit an den Besitzer zurückgeben werden.

Sofern Sie das Team des Fundbüros nicht erreichen können oder Sie ein Tier außerhalb unserer Sprech- und Öffnungszeiten finden sollten, verfahren Sie bitte wie folgt:

Bei aufgefundenen Hunden können Sie telefonisch über die Polizeiwache Halle (Westf.), Tel.: 05201 8156-0 unseren gemeindlichen Bauhof kontaktieren. Der Mitarbeiterwird sich dann um die Abholung und Unterbringung sowie Verpflegung des Hundes kümmern. Ferner steht dem Bauhof ein Mikrochiplesegerät zur Verfügung.

Bei Katzen und Kleintieren, wie z.B. Kaninchen, Ziervögel oder Schildkröten, möchten wir Sie bitten, die aufgefundenen Tiere zunächst selbst zu versorgen, bis das Fundbüro wieder erreichbar ist. Entstandene Aufwendungen werden Ihnen selbstverständlich erstattet.
Sofern es Ihnen absolut nicht möglich sein sollte, eine vorübergehende Unterbringung und Verpflegung zu gewährleisten, bitten wir ebenfalls um telefonische Meldung bei der Polizeiwache Halle (Westf.), damit eine Abholung des Fundtieres durch unseren Bauhof erfolgen kann.

Sollte ein aufgefundenes Tier krank oder verletzt und dessen Behandlung unaufschiebbar sein, dann können Sie das Fundtier unmittelbar tierärztlich versorgen lassen. Die Kosten für die tierärztliche Behandlung werden von der Gemeinde Steinhagen übernommen, sofern sich kein Besitzer ermitteln lässt. Aufwendungen des Finders, die bis zur Übergabe des Fundtieres angefallen sind, werden ebenfalls erstattet.

Sie vermissen ein Tier oder Ihnen ist ein Tier entlaufen?

Das Fundbüro der Gemeinde Steinhagen nimmt auch Verlustanzeigen entgegen und gleicht diese mit den vorliegenden Fundanzeigen ab. Des Weiteren können Sie den Verlust den umliegenden Tierheimen mitteilen, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Sollte Ihnen ein Hund entlaufen sein, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch beim Fundbüro oder der Polizeiwache Halle (Westf.). Auch wenn es verständlich ist, dass Sie Ihr Tier schnell suchen möchten, verzichten Sie bitte nicht auf die kurze Meldung, da in vielen Fällen ein Fund bereits erfolgt und bei den genannten Stellen angezeigt wurde.

 

Ordnungs- und Umweltamt

Onlinedienstleistungen

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Zuständige Kontaktperson